Sommerübung

Meldung: Rauchentwicklung im Freien im Bereich Schweighof Aste. Lage beim Eintreffen: Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass das Objekt Schweighof Aste im Vollbrand stand. Laut Angaben des anwesenden Melders wurden zwei Personen vermisst. Übungsannahme: Ausgerückte Fahrzeuge und Einheiten: Feuerwehr Großvolderberg: 1 x Tanklöschfahrzeug (TLF) Großvolderberg 1 x Löschfahrzeug Weiterlesen

Übungen im Frühjahr 2025

Auch im Frühjahr 2025 absolvierte die Feuerwehr Grossvolderberg wieder mehrere einsatzrelevante Übungen, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Den Auftakt bildete am 18. April eine Saugstellenüberprüfung bei einer neu errichteten Saugstelle in der Siedlung. Am 25. April standen technische Übungen am Programm. Ein Szenario mit einer eingeklemmten Person Weiterlesen

Gemeinschaftsübung

Übung mit der Feuerwehr Volders – „Brand Wirtschaftsgebäude Dorbach“ Am Donnerstag, den16.05.2025 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehr Grossvolderberg und der Feuerwehr Volders statt.  Laut Sonderalarmplan wurden beide Feuerwehren zeitgleich alarmiert und rückten umgehend zur Übungsstelle aus. Ziel war es, die Zusammenarbeit im Einsatzfall zu üben und wichtige Abläufe zu Weiterlesen

Schulübung 2024

Am Freitag, den 13.12.2024 fand die diesjährige Schulübung am Grossvolderberg statt, dabei konnten wir den Kindern einen kleinen Einblick in die Feuerwehr Grossvolderberg geben, der spannende Vormittag endete mit einer Einsatzübung. Übungsannahme war ein Brand im Heizungskeller mit mehreren vermissten bzw. eingeschlossenen Personen, mittels ATS Trupp konnten alle Personen rasch Weiterlesen

4. Herbstübung Brand Stall

Am Freitag, den 18.10.2024 fand die vierte Herbstübung mit der Übungsannahme „Brand Stall Höpperg mit zwei vermissten Personen“ statt, unverzüglich rückte die FF Grossvolderberg mit TLF, LFB und KLF aus. Das TLF Grossvolderberg übernahm die erste Brandbekämpfung und Menschenrettung mittels ATS Trupp, währenddessen baute LFB und KLF Grossvolderberg gemeinsam eine Weiterlesen

3. Herbstübung Thema: Vegetationsbrandbekämpfung

Am Freitag, 04.10.2024 fand die dritte Herbstübung statt, dabei wurde das Material zur Bodenbrandbekämpfung und die entsprechenden Methoden der Bodenbrandbekämpfung geschult! Unsere Feuerwehr besitzt die Ausrüstung für Bodenbrandbekämpfung und wird bei Waldbrandeinsätzen im Abschnitt Wattens mit alarmiert! An der Schulung nahmen 20 Mitglieder unserer Feuerwehr teil!    

2. Herbstübung 2024

Am Freitag, den 20.09.2024 fand die zweite Herbstübung statt. Übungsannahme war ein „Zwischendeckenbrand“, beim Eintreffen konnte eine Rauchentwicklung im Bereich des Daches festgestellt werden. Die TLF Mannschaft öffnete die Dachhaut mittels Rettungssäge und konnte somit den Brand in der Zwischendecke rasch lokalisieren und ablöschen. Während der Erkundung stellte sich heraus, Weiterlesen

Übungsbeginn im Herbst

Am Freitag, den 13. September fand unsere erste Herbstübung statt, aufgrund der Schlechtwetterfront nutzten wir die Möglichkeit um unseren neu angekauften Hochwasserschutz zu schulen und gleichzeitig zu beüben! Unser neuer Hochwasserschutz «NOAQ Boxwall» ist ein freistehender, mobiler Hochwasserschutz. Die Stauhöhe beträgt bis zu 50 cm, die Länge des Schutzwalls lässt Weiterlesen