Aktuell
Wissenstest
Am 22. August wurde im Gerätehaus der
FF Grossvolderberg, unter der Aufsicht
von AK Christian Faik, der Wissenstest
für den Bezirksgrundlehrgang durchgeführt.
Alle 17 Kameraden der Feuerwehren
Grossvolderberg, Volders, Fritzens und Wattens
haben positiv abgeschlossen und können am
kommenden Wochenende den Bezirksgrundlehrgang
besuchen.
Lange Nacht der Feuerwehr
Rohbau Besprechung TLF
Am Mittwoch, den 17.Juli fuhren 4 Mitglieder des Auschusses nach Leonding
zur Rohbau Besprechung des Tanklöschfahrzeuges.
Frühjahrsproben abgeschlossen
Nach den 5 Schulungsabenden und den darauf folgenden 4 Übungen
ist die Proben Tätigkeit für dieses Frühjahr abgeschlossen.
- Begonnen wurde mit einer Funkübung,die von BM Schmid Andreas
als Vermissten Suche vorbereitet wurde.
- Bei der zweiten Übung befasste man sich mit dem richtigen Umgang
des Druckbelüfters in Zusammenspiel mit dem Atemschutztrupp.
- Ein Gefahrgutunfall am Volderwildbach Parkplatz stellte das Problem
in der vorletzten Übung dar.
- Bei der Übung am Freitag mussten zwei verletzte Kinder aus unwegsamen
Gelände geborgen werden.
Status zum Tanklöschfahrzeug
Das Fahrgestell für das TLF-1500 ist bei der Fa. Rosenbauer in Leonding eingetroffen.
60. Jahreshauptversammlung
Am 23.02.2013 fand im Gerätehaus der FF Grossvolderberg
die 60. Jahreshauptversammlung statt.
Neben Vizebürgermeister Meixner Walter durfte Kommandant
Erler Georg auch BFI Neuner Michael und den Kommandanten der FF Volders
HBI Moser Josef begrüßen.
Nach den Berichten des Kommandanten, Schriftführers, Kassier und Obermaschinisten wurden
HFM Gerhard Klingenschmid, HFM Andreas Klingenschmid, HFM Martin Singer und
HFM Herbert Anfang für den 25 jährigen Dienst in der Feuerwehr geehrt.
OLM Walter Frischmann wurde zum HLM befördert.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde das alte Kommando in seinen Funktionen bestätigt.