Im Oktober und November absolvierten alle Atemschutzgeräteträger (ATS) der Freiwilligen Feuerwehr Großvolderberg neben den regulären Gesamtübungen den jährlich vorgeschriebenen ÖFAST-Test (Österreichischer Feuerwehr-Atemschutztest).
Inhalt des ÖFAST-Tests: Der ÖFAST-Test ist ein standardisierter Leistungstest, der die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger überprüft. Der Test besteht aus mehreren Stationen, die verschiedene körperliche Anforderungen simulieren, denen Feuerwehrleute im Einsatz begegnen können. Dazu gehören:
- Gehen mit und ohne Last
- Treppensteigen
- Gehen mit Kanistern
- Hindernisparcours
- C-Schlauch aufrollen
- Regenerationsphase
Wichtigkeit des ÖFAST-Tests: Der ÖFAST-Test ist von großer Bedeutung für die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr. Er stellt sicher, dass alle Atemschutzgeräteträger körperlich in der Lage sind, die anspruchsvollen Aufgaben im Einsatz zu bewältigen. Dies ist besonders wichtig, da Einsätze unter Atemschutz oft unter extremen Bedingungen stattfinden und eine hohe körperliche Belastung darstellen.
0 Kommentare